- Grobkornbereich
- (m)область (размеров) крупных зёрен
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Abtropfsieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Durchschlag (Sieb) — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Kreisschwinger — Kreisschwingsiebe, oft auch Kreisschwinger genannt, werden zur Klassierung von mittel bis grobkörnigen Schüttgütern (5,0 100 mm), zur Schutzabsiebung aber auch für Entwässerungsaufgaben eingesetzt. Sie stellen eine vielseitige Lösung für… … Deutsch Wikipedia
Kreisschwingsieb — Ein Kreisschwingsieb, oft auch Kreisschwinger genannt, wird zur Klassierung von mittel bis grobkörnigen Schüttgütern (5,0 bis 100 mm), zur Schutzabsiebung aber auch für Entwässerungsaufgaben eingesetzt. Sie stellen eine vielseitige Lösung für… … Deutsch Wikipedia
Kreisschwingsiebe — Kreisschwingsiebe, oft auch Kreisschwinger genannt, werden zur Klassierung von mittel bis grobkörnigen Schüttgütern (5,0 100 mm), zur Schutzabsiebung aber auch für Entwässerungsaufgaben eingesetzt. Sie stellen eine vielseitige Lösung für… … Deutsch Wikipedia
Nudelsieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Seiher — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Sieb — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm … Deutsch Wikipedia
Siebbelag — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia
Siebdurchgang — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf … Deutsch Wikipedia